Käsewaffeln mit Haferflockenmehl

Gerne nehme ich wieder mit meinen Käsewaffeln an dem Blogevent von Kochtopf und Was machst du eigentlich so?! teil. In dem Monat gibt es das Thema: Frühstücksideen. Vorigen Monat habe ich ja mit meinem salzigen Karamell teilgenommen.
Viele Menschen sagen, sie können nicht vegan werden, weil ihnen der Käse fehlen würde. Als ich vegan wurde, vor knapp zehn Jahren, war das Angebot an veganem Käse noch sehr mau und ich hätte dem auch wahrscheinlich zugestimmt. Mir fehlte der Käse damals schon etwas.
Aus der heutigen Sicht kann ich dem aber nicht mehr zustimmen. So viele vegane Käsesorten haben mittlerweile den Supermarkt und Discounter erreicht, dass die Gelüste nach Käse gestillt werden können und man ohne Verzicht auf tierische Produkte s*heißen kann.

Zorra möchte gerne etwas für zum Frühstücken. Diese Waffeln sind einfach und schnell gemacht und lassen sich daher auch gut bei einem ausgedehnten Frühstück und zu einem Brunch zubereiten.
Frisch serviert haben sie den typisch käsigen Touch. Und dazu lässt sich super die Röstzwiebelbutter von meinem vorigen Post ergänzen.

Am liebsten mag ich meine Waffeln in der klassischen Herzform. Irgendwie schmecken sie so viel besser, finde ich, als sie in dem belgischen Waffelstil zu machen. Natürlich ist das Geschmackssache und ganz subjektiv betrachtet. Fühl dich frei, das als Waffelform zu nehmen, was Dir mehr zusagt. 🙂
Und, sie lassen sich auch wunderbar vorbereiten, dass du sie mit zur Arbeit / Uni / Schule nehmen kannst, aber auch zu einem Picknick oder einfach so als Snack zwischendurch.

Als besonderes Special sind gemahlene Haferflocken drinnen, welche einen Teil von dem Mehl ersetzen. Das entstand dadurch, das ich nicht so viel Mehl hatte und dadurch den Teig etwas strecken konnte. Und, es schmeckt super. 👍🏻
Bei dem Käse könnt ihr euch geschmacklich voll austoben. Und, wenn ihr den Natur zu langweilig findet, nehmt einfach einen anderen. 🙂 Wenn ihr eine andere Marke verwenden möchtet, macht auch gerne das. Das dient hier zur Inspiration und ist unbezahlte Werbung. 🙂


Käsewaffeln mit Haferflockenmehl
Zutaten
- 90 g Weizenmehl
- 30 g Haferflocken
- 1 TL Spitze Natron
- 1 Prise Salz
- 1 TL Apfelessig
- 3 Scheiben veganer Käse (bedda natur)
- etwas Margarine zum fetten des Waffeleisen
Anleitungen
- Haferflocken in einem Mixer fein mahlen.
- Alle Zutaten, ausser die Margarine und den Käse zusammen rühren.
- Käse in kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben.
- Waffeleisen heiß machen und mit der Margarine bestreichen.
- Nach und nach Teig in das Eisen geben und für 2 Minuten ausbacken.
- Solange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Guten Appetit.
Notizen
- Warme Waffeln nicht aufeinander stapeln. Sei werden dadurch weich und labbrig und kleben aneinander.
- Sollte noch altes Fett in dem Eisen sein, einfach erhitzen, dadurch lässt es sich besser reinigen. Aber Vorsicht, nicht dass du dich verbrennst!
- Ich habe immer zwei bis drei Esslöffel Teig reingetan.
Dir gefällt mein Rezept? Dann teil es doch gerne mit deinen Freunden.
Du hast die Käsewaffeln mit Haferflockenmehl nachgemacht? Dann zeig es mir doch auf Instagram. Nutze dafür den Hashtag #yvonnekocht und verlinke mich unter @yvonne_kocht_
PIN MICH!

Liebe Yvonne,
Waffeln in Herzform mag ich auch am liebsten. Und den Vorschlag mit veganem Käse finde ich sehr spanndne.
LG Ilka
Hallo,
ja super, dann sind wir schon zwei. 😀 Es soll auch Menschen geben, welche andere Formen gerne mögen. 😉
Bin gespannt, ob du es mal nachmachst. Und, falls ja, freue ich mich über Feedback. 🙂
Viele Grüße,
Yvonne
Ich habe auch schon veganen Käse probiert und war überrascht, dass er gar nicht so schlecht geschmeckt hat. 😉 In den Waffeln ist er sicher nochmal eine Spur besser!
Ich mag veganen Käse sehr gerne. 🙂 Und, ja, in den Waffeln kommt er schon sehr gut. 🙂
Hallo Yvonne,
auch wenn es etwas komisch klingt, aber am Käse, egal ob vegan oder nicht,
hab ich eher weniger Interesse. Sondern viel mehr, wie weit ich den
Haferflockenanteil ich hochschrauben und dafür den an Weizenmehl
reduzieren bzw. auf Dinkel oder Roggen wechseln kann. Hast du
dies bezüglich Erfahrungen, da ich nicht weiß, worauf ich dabei achten sollte?
Hallo Chris,
du kannst den Teig auch zu 100% aus Hafermehl oder einem anderen Mehl machen. In den Teig kommen keine ganzen Haferflocken. Sie werden nochmal gemahlen, bevor sie eingesetzt werden. Daher kannst du auch 100% Dinkel- und Roggenmehl nehmen und es 1:1 austauschen. Es kann passieren, dass der Teig etwas fester wird. Dann solltest du gegebenenfalls in kleinen Schritten weitere Flüssigkeit hinzugeben, bis der Teig seine gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Den Käse kannst du einfach weglassen. Habe ich auch schon gemacht. Das hat keine Auswirkungen. 🙂
Freue mich über Feedback, wie sie Dir gelungen sind. Und, schon mal guten Hunger. 🙂
Viele Grüße,
Yvonne