Tomaten-Tassensuppe

Manchmal wünscht man sich was warmes, was einen schnell von Innen heraus aufwärmt. Aber, nicht immer hat man Lust, sich etwas süßes zu trinken zu machen und der Tee ist gerade auch nicht interessant. Wie wäre es dann mal mit einer schnellen Tassensuppe?
Wenige Zutaten und schnell zubereitet, kann das Getränk schnell den gewünschten Effekt erzielen. Und, du kannst sie nach deinem Geschmack erstellen.
Damit nehme ich auch dem Blogevent CLXXXI zum Thema Winterdrinks bei Zorra und Martha teil.
Selbstgemachte Tassensuppe
Früher habe ich gerne eine Tassensuppe aus der Tüte hergestellt. Einfach Tüte auf und rein in den Becher. Heisses Wasser drauf. Warten. Fertig zu essen beziehungsweise trinken. Aber, dafür hatte man dann auch Zusatzstoffe, welche man gar nicht essen wollte mit dabei. Ausserdem ist man festgefahren, in der Geschmacksrichtung.
Klar kann man den Geschmack etwas anpassen, in dem man Gewürze hinzufügt. Bei der Spargelcremesuppe zum Beispiel, habe ich immer wieder Pfeffer dazu getan. Glaub, bei der Champignoncremesuppe ebenfalls. Da weiß ich es nicht mehr. 🙈 Aber, der Grundgeschmack bleibt der selbe. Manchmal unnatürlich und etwas künstlich. Ich mochte sie damals sehr gerne, aber, da habe ich mir auch weniger groß Gedanken zu meiner Ernährung gemacht. Also, was ich da genau zu mir nehme.

Tassensuppe – einfach und schnell
Alles was für eine Tassensuppe mit tomatigen Geschmack benötigt wird, wirst du wahrscheinlich schon zu Hause haben. Also, du musst nicht mal extra einkaufen gehen, wenn dich der Appetit überkommt. 😉 Auch gerade, wenn wenig Zeit da ist, wie nach der Arbeit zum Beispiel, lässt sie sich schnell zubereiten.
Aber, wie mache ich sie denn nun? 🤔
Wie zubereiten?

Es geht wirklich ganz einfach, sie selber herzustellen. Du brauchst nur zwei Zutaten, im ganz einfachsten Fall. Mit Gewürzen ein paar mehr. Und, du wirst sie sicher in deinem Vorratsschrank finden. 😉

Zum einen ist es Tomatenmark. Ich habe es immer in der Tube zu Hause in meinem Kühlschrank liegen. Es gehört zu meinen Stapelitems, also, was ich immer da habe und nachkaufe, wenn ich es leer mache. Es ist so einfach einzusetzen und schmeckt super lecker. Zumindest für meinen Geschmack. 😉 Und, bei der Tassensuppe ist es die Basis. Ganz simpel, ohne Probleme einsetzbar. Bei der Menge kannst du auch schauen, wie tomatig du es magst. Probier ein wenig rum und teste dich aus.



Das andere Produkt ist (heißes) Wasser. Das hat nahezu jeder in Deutschland (auch in einigen anderen Ländern) frisch aus der Leitung. Schnell und einfach im Wasserkocher aufgeheizt und schon einsetzbar. Während du deine Tasse vorbereitest, kann das Wasser nebenbei aufkochen. In die Tasse geben und fertig.


Wenn du noch Gewürze hinzufügen magst, tust du sie vor dem Wasser dazu und verrührst das alles ein wenig. Eventuell mit einem kleinen bisschen Wasser, aber auch ohne geht es ganz gut. Ich selber mache das gerne mit Salz, Pfeffer und rosenscharfen Paprika. Mein Geheimtipp. 😉 Aber, würze es, wie du es magst. Oregano könnte zum Beispiel auch passen. Oder ganz fancy mit Curry. 🤷🏻♀️ Teste auch da, was du gerne magst. 😊

Gerne kannst du da auch ein paar Extras hinzufügen. Zwiebel und Käse habe ich schon getestet und passt super. Aber, auch (selbstgemachte) Croutons kann ich mir sehr gut dadrinnen vorstellen.

Tomaten-Tassensuppe
Kochutensilien
- 1 Tasse
- 1 Esslöffel
- 1 Wasserkocher
Zutaten
- 5 TL Tomatenmark
- Gewürze nach Wahl (Ich empfehle, Salz, Pfeffer und rosenscharfen Paprika.)
- heißes Wasser So viel, wie in deine Tasse passt
Anleitungen
- Koche Wasser in deinem Wasserkocher.
- Tue das Tomatenmark und die Gewürze in deine Tasse.
- Füge eventuell noch Extras hinzu. Siehe dazu in den Notizen.
- Schütte das heiße Wasser in deine Tasse und rühre gut um.
- Geniessen! 😊 Guten Appetit.
Notizen
- Wenn du magst, kannst du Extras hinzufügen:
- Ich habe schon Zwiebeln in kleinen Stücken hinzugefügt. Sie kochen leider nicht so gut dadrinnen. Wenn du den Geschmack frischer Zwiebeln nicht magst, brat sie vorher etwas an. Oder, nehm Reste von gekochten Zwiebeln, wenn du was über hast.
- Käse habe ich auch schon reingetan. In kleine Quadrate geschnitten. Je nach Käse schmilzt er mehr oder weniger. Aber, man hat noch eine leckere Geschmackskomponente.
- Croutons in selbstgemacht kann ich mir auch sehr lecker vorstellen. Bei der Tassensuppe habe ich das noch nicht ausprobiert, wird aber nachgeholt. Bei anderen Suppen habe ich das aber schon gemacht und fand es sehr lecker.
Dir gefällt mein Rezept? Dann teil es doch gerne mit deinen Freunden.
Du hast die Tomaten-Tassensuppe nachgemacht? Dann zeig es mir doch auf Instagram. Nutze dafür den Hashtag #yvonnekocht und verlinke mich unter @yvonne_kocht_
PIN MICH!
Na das ist ja eine tolle Idee. Diese Art Suppen hatte ich mir in der Uni immer gemacht. Damals aber mit Tütchen.
Lieben Dank für deine Teilnahme.
LG
Martha
Hallo, freut mich, dass Dir meine Idee gefällt. Bin da auch zufällig drauf gekommen und dachte, das könnte eine tolle Idee für den Blog sein. 😊 Das mit den Tütchen kenne ich auch noch. Habe ich früher ebenfalls viel zu mir genommen.
Danke, fürs ausrichten und bitte, ich bin sehr gerne dabei.
Viele Grüße,
Yvonne
Super Idee, auf die ich nie gekommen wäre!
Freut mich, dass Dir meine Idee gefällt. So simpel und doch nicht direkt dran gedacht dann. 😉